Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hält dieprofessionelle Zahnreinigung für einen elementaren Bestandteil eines Gesamtkonzepts zur Vermeidung von Karies und Parodontitis.
Wie häufig die Professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte, hängt von den individuellen Umständen ab. Sofern ein gesundes Gebiss vorliegt mit kariesfreien Zähnen und einem gesunden Zahnfleisch wird eine Zahnreinigung ein- bis zweimal jährlich empfohlen.
"Wer wirklich Wert auf intakte Zähne und gesundes Zahnfleisch legt, kommt um professionelle Mundhygiene nicht herum", so die Aussage der Stiftung Warentest. Langzeitstudien zeigen: Nur mit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung können Zähne ein Leben lang erhalten werden. Eine medizinische Zahnreinigung entfernt Bakterien,die Parodontitis verursachen und zum Zahnverlust führen. Mit speziellen Handinstrumenten werden dabei gründlich über und unterhalb des Zahnfleisches alle Beläge entfernt. Ebenso werden Zähne poliert und dadurch aufgehellt,weil so Verfärbungen von z.B.Kaffee, Tee, Nikotin entfernt werden.
Unsere speziell ausgebildete Prophylaxeassistentin kümmert sich um Ihre Zähne und die richtigen Pflegetips für zu Hause. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir ein Konzept aus, damit Sie genau wissen was Ihr Mund und Ihre Zähne brauchen.
Wir empfehlen eine regelmäßige Prophylaxe ein- bis zweimal jährlich.
- Manuelle und mechanische Zahnsteinentfernung
- Entfernung von Plaque und Verfärbungen
- Kariesprophylaxe und Fluoridierung
- Aufklärung und Vorsorge
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) kostet in der Regel zwischen 60 und 150 Euro. Die Kosten hängen von der Dauer und dem Aufwand der Behandlung ab. Sie variieren auch je nach individueller Mundhygiene und dem Zustand des Gebisses.
In der Regel übernehmen Zahnzusatzversicherungen die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung mindestens einmal jährlich vollständig. Bei uns können Sie sicher sein: Wenn Ihre Zahnzusatzversicherung die Leistung umfasst, garantieren wir die Kostenübernahme für die Zahnreinigung.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt in der Regel nicht die Kosten für die professionelle Zahnreinigung (PZR), da diese als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) gilt. Patienten müssen die Kosten daher selbst tragen. Allerdings bieten einige Krankenkassen Zuschüsse oder Erstattungen an – insbesondere, wenn die PZR bei einem Vertragszahnarzt durchgeführt wird. Zudem haben manche Kassen Bonusprogramme oder Kooperationen mit bestimmten Zahnarztpraxen, die günstigere Konditionen ermöglichen. Bei bestimmten Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Parodontitis, kann die PZR unter Umständen als therapeutische Maßnahme bezuschusst werden.
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten. Die genaue Dauer hängt von individuellen Faktoren wie dem Zustand der Zähne und der Menge an Zahnbelag ab. Unsere geschulten Prophylaxeassistenten nehmen sich die nötige Zeit, um Ihre Zähne gründlich und schonend zu reinigen.
Ja, es ist sogar ratsam, vor dem Bleaching eine Dentalhygiene durchführen zu lassen . Hierfür gibt es unser Kombipaket. So erhalten Sie optimale Zahngesundheit und schöne Zähne.
Oft finden sich auf Zähnen hässliche Verfärbungen durch Tee, Kaffee, rotem Traubensaft, Wein oder Rauchen.
Diese meist dunklen Auflagerungen werden im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung mittels eines Pulverstrahlgerätes - dem Airflow - entfernt.
Diese gründliche Zahnreinigung erfolgt im Rahmen der Vorsorge (der Prophylaxe).
Sie kann aber auch jederzeit aus optischen, ästhetischen Gründen einzeln durchgeführt werden.
Airflow verbessert jedoch nicht nur das Aussehen der Zähne, sondern auch die Mundgesundheit.
Alle bakteriellen Zahnbeläge werden gründlich entfernt.
Bei der Airflow-Reinigung wird ein Gemisch aus Wasser und Spezial-Salz (Soda) auf die Zähne gesprüht, dadurch wird der Zahn einerseits gereinigt und andererseits gehärtet. Die Neuauflagerung von Zahnstein oder Verfärbungen wird wirkungsvoll verzögert.
Am Ende sind die Zähne glatt und frisch und fühlen sich auch so an.
Ziel der zahnärztlichen Prophylaxe ist eine Reduktion der schädlichen Bakterien, die sich in den Zahnbelägen und im Zahnstein befinden, auf ein Maß, bei dem keine Schäden mehr im Körper angerichtet werden können.Ein optisch ebenso schöner Nebeneffekt ist die gleichzeitige Mitentfernung von Verfärbungen (Tee, Kaffee, Nikotin). Anschließend werden die so gesäuberten Flächen poliert um ein Wiederanhaften der Beläge zu erschweren. Je nach Konsum von Tee, Kaffee u.a. muß diese Reinigung 1 - 2 mal pro Jahr wiederholt werden, um die "weißen" Zähne zu erhalten.Auf Wunsch können wir Ihnen die gereinigten Zahnflächen fluoridieren. Dies kann mit Hilfe einer Schiene erfolgen, auf der sich ein Fluorgel befindet. Oder die gereinigten Zahnflächen erhalten einen Fluorid-Lack. Fluor macht die Zähne widerstandsfähiger und fördert die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Dadurch können die Bakterien nicht so leicht in den Zahn dringen. Es verhindert darüber hinaus die Säureproduktion von kariesverursachenden Bakterien und schützt damit die Zähne vor ihrem "Angriff".
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass eine professionelle Zahnreinigung alle sechs Monate in Kombination mit systematischer häuslicher Zahnpflege ausreicht, um die Zähne gesund zu erhalten. Die regelmäßige Air-Flow Behandlung kann die schädlichen Bakterien um über 50 Prozent reduzieren (gegenüber zehn bis 20 Prozent durch die häusliche Zahnreinigung).